Dreiwaffenturnier – Das
bedeutet, dass sich jeder Schütze hintereinander in den Disziplinen Luftgewehr,
Luftpistole und Bogen beweisen muss, also auch in denjenigen Disziplinen, in
denen der einzelne Schütze nicht geübt ist. Ebenso darf kein Schütze das
ansonsten gewohnte Schießequipment wie Schießjacke oder Schießhose verwenden. Pro
Disziplin werden jeweils 5 Schuss abgegeben und die Ringzahlen dann addiert.
Bei 15 Teilnehmern konnten am
Ende des Abends zwei Vereinsschützen einen Doppelsieg feiern. Tobias Wendler und
David Brand erreichten jeweils 110 Ringe. Rang 3 ging an Sabine Huber mit 97
Ringen.
Die besten Schützen des Dreiwaffenturniers: v.l. 2. Schützenmeister Benedikt Wiltsch, Sabine Huber, Tobi Wendler, David Brand, 1. Schützenmeister Johannes Panradl
In Bayern ist die Tradition
des Christkindlanschießens an Hl. Abend zu Ehren des Kindes in der Krippe
bereits seit alter Zeit verankert. Das Jesuskind wird mit lautstarken
Salutschüssen gleich einem König auf Erden willkommen geheißen.
Erstmalig kam dabei neben den
klassischen Böllerschüssen die frisch restaurierte Kanone zum Einsatz. Die Gäste,
die sich auf dem Rathausplatz eingefunden haben, um dieses Spektakel mitzuerleben,
kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Bei Glühwein und Plätzchen wurden fleißig
und freudig Weihnachtswünsche ausgetauscht.
Erster Einsatz nach langer RestaurierungszeitUnsere Böllerschützen mit Kanone
Wie
jedes Jahr waren auch heuer wieder alle Vereinsmitglieder zum gemütlichen
Beisammensein in der Vorweihnachtszeit eingeladen.
Nach dem gemeinsamen
Abendessen und dem besinnlichen Teil folgte die Ehrung langjähriger und verdienter
Vereinsmitglieder durch den 1. Schützenmeister Johannes Panradl: Herr Rudolf
Schindler wurde für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft und Herr Josef Brandmeier
für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Das Vereinsehrenzeichen in
Grün erhielten Arnold Schindler und Michael Münster. Als besondere Anerkennung
wurde auch der langjährigen Vereinswirtin Anni Grünberger, die über die vielen
Jahre hinweg an den Vereinsabenden und zu besonderen Feierlichkeiten wie der
Weihnachtsfeier für unser leibliches Wohl gesorgt hat, das Vereinsehrenzeichen
in Grün verliehen. Danke Anni!
Mit
dem Vereinsehrenzeichen in Bronze wurden Erwin Heidenkampf und Tommy Plöckl
ausgezeichnet. Tommy Plöckl wurde zudem für besondere Verdienste das
Fahnenehrenzeichen in Gold verliehen.
Weitere Höhepunkte bildeten
der Besuch des Nikolaus, eine Tombola mit zahlreichen hochwertigen Preisen
sowie zwei Versteigerungen selbstgefertigter Handwerksstücke. Der Erlös kam der
Vereinskasse zugute. Allen Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön.
Ehrung langjähriger VereinsmitgliederEhrung für besondere Verdienste für den Verein
Wie jedes Jahr wurde die
Vorweihnachtszeit eingeläutet durch zwei beliebte Preisschießen, dem
Generationen- und dem Seniorenschießen.
Im Generationenschießen treten Nachwuchs-Gewehrschützen jeweils im
Team mit einem Erwachsenen, meist einem Elternteil, in den Schützenstand.
Dieses Jahr waren krankheitsbedingt leider nur zwei Sohn-Vater-Teams am Start,
die sich einen harten Fight lieferten. Der Spaß am Schießen kam dabei natürlich
auch nicht zu kurz.
Schlussendlich siegte Team
Brand (David und Herbert Brand) mit gemeinsam errungenen 146 Ringen vor Team
Habermann (Felix und Florian Habermann) mit 115 Ringen.
Zur Belohnung gab es für
beide beteiligten Teams Preispakete, die in geselliger Runde verliehen wurden.
Fröhliche Gesichter bei der Preisverleihung
Voraussetzung für die Teilnahme beim Seniorenpreisschießen ist die Vollendung des 50. Lebensjahres. Geschossen wurde frei mit Luftgewehr oder Luftpistole, also ohne Auflage, eine Herausforderung für nicht regelmäßig im Training stehende Schützen. Das Sieger-Paket abräumen konnte schließlich mit klarem Vorsprung „unser Schießprofi“ Richard Seemüller mit 93 Ringen (10er-Serie), gefolgt von Johannes Eicheldinger, der 82 Ringe erreichte und Werner Frank (75 Ringe).
Folge uns