

Könige 2020 gekürt
Beim alljährlichen Königsschießen gelang Richard Seemüller mit einem 85 Teiler der beste Schuss des Abends. Damit wird ihm die große Ehre zuteil, im nächsten Jahr den Verein bei offiziellen Anlässen zu repräsentieren. Brezenkönig mit dem zweitbesten Schuss (111 Teiler) wurde Johannes Panradl.
Die Jugend-Krone holte sich Thomas Haberhauer mit einem 115 Teiler, Schüler-König (unter 14 Jahre) wurde Tobias Langer.

Neue Vereinsmeister
Gesucht wurden die besten Schützen des Vereins in den Kategorien Luftgewehr, Luftgewehr Jugend und Luftpistole.
Bei den Luftgewehrschützen setzte sich Thomas Haberhauer durch. Er wurde Vereinsmeister vor Claudia Schäfer und Christian Mennacher.
In der Jugendklasse ergatterte David Brand mit großem Vorsprung den Vereinsmeistertitel vor Valentin Kainz und Langer Daniel.
Der neue Schützenkönig Richard Seemüller war auch bei der Vereinsmeisterschaft der Luftpistolenschützen nicht zu schlagen. Er siegte vor Christine Bogner, die erst vor kurzem mit dem Pistolenschießen begonnen hatte. Platz 3 belegte Mirko Wendler.



Dreiwaffenturnier
Dreiwaffenturnier – Das bedeutet, dass sich jeder Schütze hintereinander in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen beweisen muss, also auch in denjenigen Disziplinen, in denen der einzelne Schütze nicht geübt ist. Ebenso darf kein Schütze das ansonsten gewohnte Schießequipment wie Schießjacke oder Schießhose verwenden. Pro Disziplin werden jeweils 5 Schuss abgegeben und die Ringzahlen dann addiert.
Bei der Vereinsjugend siegte David Brand mit einem grandiosen Ergebnis von 122 Ringen, gefolgt von Thomas Haberhauer (115 Ringe) und Anna Haberhauer mit 102 Ringen.

In der Erwachsenen-Wertung erzielte Richard Seemüller 120 Ringe und konnte sich damit knapp gegen Tobias Wendler durchsetzen, der mit 119 Ringen Platz 2 belegte. Platz 3 ging an Mirko Wendler (116 Ringe), Platz 4 belegte Falk Schäfer (109 Ringe) vor Claudia Schäfer (108 Ringe).

Christkindlanschießen
Geprägt von aufgespannten Regenschirmen war das diesjährige Christkindlanschießen an Hl. Abend am Rathausplatz. Bei zum Teil strömenden Regen waren weniger Besucher gekommen als die vergangenen Jahre. Die Anwesenden ließen sich durch das Wetter ihre Stimmung aber nicht vermiesen und tauschten bei Glühwein und Plätzchen fleißig und freudig Weihnachtswünsche aus.


Folge uns